21.03.2009:
Internationales
verbandsoffenes Budo-Seminar der IBAMA in Aalen-Ebnat |
![]() |
Die International
Budo Akademie of Martial Arts (IBAMA) lud vom 20.03. bis 22.03.2009
zu einem verbandsoffenem Budo-Seminar mit internationalen Lehrern aus
verschiedenen Kampfkünsten in das Dojo der Sportschule Schercher
in Aalen-Ebnat ein. |
![]() ![]() |
Shihan
Jürgen Schercher (7. Dan) hieß zunächst seine Gastlehrer
und die Gäste herzlich willkommen. Ganz besonders freute er sich über
Shihan Johny Lenskens (8. Dan), der mit einigen seiner Schüler weit
über 1000 km aus Belgien zurückgelegt hatte, um sein Versprechen
zu halten, Shihan Shercher bei diesem Seminar zu unterstützen. Auch Kyoshi Ralf Kürschner von der Asian-Combat-Academy nahm mit seinen Schülern am Samstagsseminar teil. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Nach einer kurzen Erwärmung teilte Shihan Schercher die Teilnehmer in 2 Gruppen nach Graduierungen auf. So konnten 2 Kurse parallel statt finden. Zudem hatten die Lehrer einen besseren Überblick und konnten die Techniken den Fähigkeiten der Teilnehmer etwas mehr anpassen. |
![]() ![]() |
Im ersten Teil stand Hakko Ryu Ju-Jitsu mit Johny Lenskens auf dem Plan. Leider musste Shihan Lenskens trotz aller Bemühungen als Lehrer bei dem Seminar aussetzen, da ihm eine schwere Knieverletzung aus kürzerer Vergangenheit noch sehr zu schaffen machte. Er wurde jedoch hervorragend von seinem Meisterschüler Sempai Theo Weevers (2. Dan) vertreten. |
![]() ![]() |
Parallel dazu hatte die andere Gruppe Gelegenheit, bei Michael Göke (2. Dan Ju-Jitsu) verschiedene Techniken und Technikkombinationen zu üben. Michael Göke ist ein Meisterschüler von Shihan Schercher und konnte auch als junger Lehrer bei diesem Seminarteil von seiner Qualität überzeugen. |
![]() |
Anschließend unterrichtete Shihan Jürgen Shercher alle Teilnehmer in den Grundlagen des Bo-Jutsu / Hanbo-Jutsu. Zunächst beschränkte er sich auf ein paar Übungen, die den Teilnehmern den Hanbo (Stock ca. 90 cm) etwas vertrauter machen sollten und als Basis für die späteren Techniken dienten, die er in einem zweiten Übungsteil am Nachmittag demonstrieren wollte. |
![]() ![]() |
Nach der Mittagspause bekam auch Kyoshi Ralf Kürschner (6. Dan) Gelegenheit, den Teilnehmern einige Techniken aus dem Anti-Terror-Karate vorzustellen. Shihan Schercher hatte ihm kurzfristig angeboten, eine Übungsstunde, die ursprünglich für Johny Lenskens vorgesehen war, zu übernehmen. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Anschließend
gab es noch einen weiteren Unterrichtteil mit Theo Weevers und Michael Göke.
Diesmal unterrichteten die beiden die jeweils andere Gruppe von Teilnehmern
in Techniken des Ju-Jitsu und Hako Ryu Ju-Jitsu bevor es in die Kaffeepause
mit reichlich Kuchen ging. Danach übernahm Shihan Jürgen Schercher wieder mit dem zweiten Teil in Hanbo-Jutsu. Diesmal demonstrierte er recht komplexe Techniken, die er teilweise in Einzelschritten vorzeigte, um den Übenden das exakte Ausführen zu ermöglichen. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Zum Schluss
hatten alle Teilnehmer nochmals Gelegenheit, bei den verschiedenen Lehrern
nachzuhaken und die eine oder andere Frage zu stellen, um die vorgezeigten
Techniken besser zu behalten. Dann beendete Shihan Jürgen Schercher den erstklassigen Seminartag und bedankte sich nochmals bei den Lehrern für die ausgezeichnete Arbeit, sowie bei den Übenden für ihren Fleiß und ihre Anstrengungen. Er ließ es sich auch nicht nehmen, allen ein kleines Präsent zu überreichen. Natürlich bedankten sich auch die Teilnehmer mehrfach bei den Lehrern mit kräftigem Applaus. Danach lud Jürgen Schercher alle noch zum gemeinsamen Abendessen in seine Gaststube ein, in der in geselliger Runde neue Freundschaften geschlossen wurden und der anstrengende Tag im gemütlichen Beisammensein ausklang. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
An dieser
Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Shihan Jürgen Schercher
für die herzliche Aufnahme und die hervorragende Organisation, seine
Frau für die ausgezeichnete Bewirtung, an alle Lehrer für die
tollen und lehrreichen Stunden und natürlich auch an alle Teilnehmer
für ihren Einsatz und ihre begeisterte Teilnahme. Schon heute freuen wir uns auf weitere derartige Seminare und viele gemeinsame Stunden, in denen nicht nur die Budo-Künste sondern auch die Gemeinschaft und Freundschaften geplegt werden. |