12./13.11.2011:
Budo-Seminar
mit Soke J. K. Yamaue und Shihan Jürgen Schercher in Aalen/Ebnat |
![]() |
Am
12.11.2011 besuchte Kyoshi Ralf Kürschner mit seinem Meisterschüler
Andreas Wolf das Budo-Seminar mit Soke Yamaue (10. Dan) und Shihan Schercher
(7. Dan) in Aalen-Ebnat. |
![]() |
![]() ![]() |
In Ebnat erklärte er zunächst die Bedeutung des Wortes "Budo" aus der Zusammensetzung des Kanji (Schriftzeichen). Daurauf aufbauend übten die Seminarteilnehmer wichtige Bewegungsgrundlagen und Techniken aus dem Aikijutsu. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Dabei demonstrierte Soke Yamaue unter anderem auch realistische Messerabwehr und machtedeutlich, dass eine Verletzungsgefahr bei der Abwehr von Messerangriffen sehr gross ist. Umso wichtiger sei es, den Angriffen so zu entgegnen, dass eventuelle Verletzungen nicht zur eigenen Kampfunfähigkeit führen. |
![]() |
![]() |
In seinen weiteren Trainingseinheiten demonstrierte Soke Yamaue einige Grundlagen des Iai-Do und die Verteidigung gegen mehrere Angreifer. |
![]() |
![]() ![]() |
Gastgeber Shihan Jürgen Shercher übte mit den Teilnehmern zunächst einige Taijutsu-Techniken (waffenlose Techniken) aus dem Ju-Jitsu. Dabei konzentrierte sich das Training auf komplette Abfolgen aus verschiedenen Schlag-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, die logisch verbunden ausgeführt wurden. |
![]() |
In seinen weiteren Trainingsteilen ging er zum Hanbo-Jitsu (Techniken mit dem Stock ca. 90 cm) einem Bereich aus dem Kobudo über. Hier ähnelten die Techniken den vorher ausgeführten waffenlosen Bewegungsabläufen. So war es auch für die weniger erfahrenen Budoka einfach, die teils recht komplizierten Techniken richtig auszuführen. |
![]() |
Leider
war es Kyoshi Ralf Kürschner diesmal nicht möglich, beide Seminartage
in Aalen-Ebnat zu besuchen. Trotzdem war es auch für ihn ein besonderes
Erlebnis und eine lehrreiche Veranstaltung. Mit einigen neuen Ideen im Gepäck
trat er spät in der Nacht die Heimreise von einer Veranstaltung an,
die von hochkarätigen Lehrern, fleissigen Teilnehmern, hervorragender
Bewirtung und geselligen Stunden geprägt war. Vielen Dank an alle, die an der Gestaltung und Durchführung dieses erstklassigen Lehrgangs mitgewirkt haben. |
![]() |